Unsere Teammitglieder stellen sich vor:
Mein Name ist Ann-Christin. Ich bin seid meiner Geburt, bis auf kurze Ausnahmen, immer schon von Hunden und anderen Tieren umgeben. Mit 10 Jahren bin ich mit unserem Riesenschnauzer/Schäferhund-Mix Nico auf dem Hundeplatz gelandet und bin mit ihm diverse Prüfungen im Bereich Unterordnung und Fährte gelaufen. Damals (1996) fand so langsam die Sportart Agility auf den Hundeplätzen Einzug und ich habe hier schon ein paar Erfahrungen sammeln können.
Nachdem ich meinen Mann vom Freund auf 4 Pfoten überzeugen konnte, kam im Jahr 2013 unser Border Terrier Barney zu uns in die Familie.
2015 sind wir auf dem schönen Hundeplatz in Winsen gelandet. Zunächst waren wir in der Unterordnung unterwegs. Hier haben wir mittlerweile die Silber-Prüfung abgelegt. Zeitgleich ging es für uns auch als Team beim Agility los. Barney ist als kleiner Flitzer prädestiniert für diesen schnellen Sport . Unser Markenzeichen : Ihr hört, wenn wir unterwegs sind.
Mit Rocco haben wir unseren „Männerhaushalt“ (ja, ich bin die einzige „Zicke“ im Hause) im Jahr 2019 noch einmal aufgestockt. Mit dem Schnauzen-Tier bin ich meiner alten Liebe nachgekommen. Im Gegensatz zu Barney läuft er ganz leise.
Seid dem Jahr 2018 bin ich ehrenamtliches Mitglied und habe die Ausbildung als Trainer im Bereich Agility im Jahr 2020 beendet. Das schöne an diesem Sport – keiner kann ihn allein betreiben. Es geht nur als Team. Und für jedes Hund-Mensch-Team gibt es einen Weg. Mir macht es Spaß die Teams zu begleiten und miteinander wachsen zu sehen. Ein faires Miteinander ist dabei unerlässlich.
Im März 2021 habe ich das Amt des 1. Vorsitz übernommen.
Ich freue mich Euch auf dem Platz zu sehen.
Mein Name ist Katja und ich bin seit 2008 Mitglied im IRJGV.
Damals kam ich mit meiner Mischlingshündin Maxi zur OG Winsen und ich habe mich von Anfang an wie zu Hause gefühlt.
2009 begann meine Trainerausbildung und da Maxi ein sehr quirliger Hund war, mit sehr viel Spaß am Springen und Laufen, machte ich gleich weiter mit Agiltiy. Auch in diesem Bereich wurde ich 2013 Trainer und versuche nun auch anderen Mensch-Hunde-Teams zu helfen und den Spaß am Hundesport näher zu bringen.
Leider ist Maxi im Sommer 2021 nach 14 Jahren von uns gegangen und hat eine riesen Lücke hinterlassen. Sie war der beste Wegbegleiter für mich. Eine wunderbare Lehrmeisterin, die mir währen der Ausbildung und auch während meiner Trainerzeit sehr geholfen hat, andere Hunde und Menschen besser zu verstehen.
Nach einem Jahr Pause, bringt nun unsere neue Parson Russell Hündin „Ruby“ unser Leben wieder ordentlich durcheinander. Aber auf eine sehr schöne und erfrischende Weise. Sie ist eine neue Herausforderung für mich, aber ich freue mich auf alles was noch kommt…
Hallo, ich heiße Birgit Theil, komme ursprünglich aus Schleswig-Holstein. Schon seit meiner Kindheit begleiten mich Hunde verschiedenster Rassen. Im Jahr 1990 zog meine erste eigene Hündin, eine Jack-Russel-Dame, Namens Bonny, bei mir ein, die ich gute 16 Jahre an meiner Seite haben durfte. Seit Dezember 2006 leben Yannie und Sam, auch zwei Jack-Russel- Terrier bei uns, mit denen wir dann im Januar 2007 gleich den Welpenunterricht auf dem Hundeplatz der OG Winsen (Luhe) besuchten. Ostersonntag 2008 hat Yannie Nachwuchs bekommen; Momo und Stripes! Seitdem wohnen wir mit einer kleinen 16-pfotigen Russel-Bande zusammen.
Irgendwann hat uns das Agility-Fieber gepackt, wo wir seitdem mit sehr viel Spaß und Freude dabei sind. Mit den ersten Turnieren hat mich die Leidenschaft gepackt, wollte lernen und meine Führtechniken verbessern. Somit haben wir an verschiedenen Agility-Seminaren u. a. bei Melanie Lehmann, Sabine Zepf, Rolf C Franck, Monika Behrendt und Anna Eifert teilgenommen.
Eine Trainerin aus unserem Team, die Janett, bemerkte einmal salopp, „Das in den Hintern treten hat bei dir gefruchtet“ und somit haben Stripes und ich es im Jahr 2015 tatsächlich geschafft, uns für die Deutsche Meisterschaft in Wiesbaden zu qualifizieren und landeten bei der DM 2015 sogar unter den TOP 10 auf Platz 9. Auch 2016 haben wir uns wieder für die Deutsche Meisterschaft, diesmal in Oberhausen, qualifiziert und landeten diesmal durch ein DIS auf Platz 37.
2016/17 habe ich es zeitlich dann auch endlich mit Momo geschafft, die geforderten Prüfungen für den Agility-Sport zu meistern, jetzt kann auch Momo durchstarten.
Momo und Stripes sind ja mittlerweile nicht mehr die Jüngsten und werden sich früher oder später aus dem Turniersport zurückziehen. Da hat es sich zufällig kurzfristig so ergeben, dass im Januar 2017 Hund Nr. 5, ein kleiner Border Collie Namens „Shorty Blue“ bei uns einzog.
Im Laufe des Jahres 2015 kam der Entschluss mich als Agility-Trainerin ausbilden zu lassen und somit habe ich letztendlich im Folgejahr mit meiner Anwartschaft zur ehrenamtlichen Agility-Trainerin begonnen.
Für die Zukunft freue ich mich schon, unsere Agility-Teams unterstützen und trainieren zu dürfen sowie auf die Herausforderung meinen kleinen Border „Shorty“ und mich zu einem tollen Team heranwachsen zu lassen.
Seit August 2018 habe ich das Amt der Agility Beauftragten übernommen und freue mich auf die Herausforderung.
Hallo, ich bin Christine. Meine Laufbahn beim IRJGV startete 2010 in der Ortsgruppe Winsen
Luhe mit meiner Husky-Boxer-Hündin Lucca. Nach einer lustigen BGVP-bestandenen-Party
entstand die Idee mich dort ehrenamtlich einzubringen. So startete ich Ende 2010 die
Ausbildung im Bereich der Welpen-, Junghunde-, Fortgeschrittenen- und Prüfungsgruppe.
2012 bestand ich die Prüfung zur Übungsleiterin.
Da mir die Vorbereitung auf die Prüfungen große Freude macht, übernahm ich 2012 auch
gleich die Funktion zur Prüfungsbeauftragten. Das bedeutet neben der spannenden „Arbeit“
auf dem Hundeplatz auch viel Papierkram. Aber auch dran habe ich meine Freude.
2018 bestand ich die Prüfung zur Richterin. So darf ich auf anderen Plätzen die BGVP,
Bronze, Silber, Gold und Platin Prüfungen abnehmen. Noch mehr andere Teams zu sehen ist
eine interessante Abwechslung und mit anderen Richtern deren Leistung zu beurteilen
macht mir viel Spaß.
Ich bin gerne auf unserem schönen Hundeplatz. Zum einen bin ich einfach gerne draußen
(vorzugsweise bei Sonne) und zum anderen bin ich gerne mit Menschen zusammen. Ich
freue mich, wenn ich von der Welpen- bis zur Fortgeschrittenengruppe Teams begleiten
kann und deren Entwicklung miterlebe. Wenn das noch mit einer bestandenen Prüfung
belohnt wird, freue ich mich riesig. Mir gefällt sehr die Vielfalt an Menschen, Hunden und
deren persönliche Ambitionen. Man muss sich auf jedes Team einstellen. Das ist
abwechslungsreich, interessant und fordert auch mich als Übungsleiterin. In meinen Stunden
bin ich manchmal etwas streng und vor allem pingelig, aber meine Stunden sind auch oft
lustig und schokoladenlastig. Und ab und zu überkommt mich auch ein Schub Kreativität und
dann laufen wir auch mal Quadrille oder Eierlauf. Achtung: Hierbei können Vorlieben für
gekochte Eier entstehen. 😉
Mit Lucca bestand ich die BGVP, Bronze und Silber Prüfungen. Sie war für mich der beste der
Hund der Welt, von dem ich so viel lernen durfte. Ein Hund für Herz und Seele. 2019 musste
ich sie auf ihrer letzten Reise begleiten. In meinem Herzen bleibt sie aber für immer.
2014 erweiterte sich unser Rudel um einen in Erfüllung gehenden Wunsch, einen Malinois.
Fanta war schon 8 Monate alt als sie bei uns einzog. Es kostete einiges an Schweiß und
Tränen und brauchte eine Weile bis wir ein Team wurden. Aber ich kenne ja eine gute
Hundeschule. Inzwischen haben wir die BGVP, Bronze, Silber und Gold Prüfung bestanden.
Außerdem haben wir erfolgreich zwei A1-Prüfungen mit „sehr gut“ und eine A2 mit
„vorzüglich“ abgelegt. Unser größter Erfolg war die Teilnahme an der Deutschen
Meisterschaft in Waldstetten. Es blieb zwar nur bei einem Teilgenommen, aber hej, wir
waren dabei.
Ich bin Dorit. Als ich 1998 Mitglied im IRJGV wurde, trainierte ich mit meiner damaligen Labradorhündin Tracy in Jesteburg, wo wir gemeinsam die BGVP Prüfung bestanden. 1999 wechselte ich nach Winsen Luhe. Damals trainierten wir noch am Stöckter Deich, wo wir auch erfolgreich die Bronze, Silber und Gold Prüfungen absolvierten. 2004 zog die Ortsgruppe dann vom Deich in die Boschstraße um.
Leider verstarb Tracy 2008.
Wie alle Übungsleiter begann auch ich als Anwärterin und machte nach meiner “Lehrzeit” im März 2000 die Prüfung zur Übungsleiterin. Meine ehrenamtliche Arbeit in der OG Winsen macht mir großen Spaß.
Von ca. Mitte 2006 bis Anfang 2013 war ich in der OG Winsen die 1. Vorsitzende.
Diesen Posten gab ich allerdings aus persönlichen/gesundheitlichen Gründen auf. Mit großer Freude und Begeisterung bin ich aber weiter im Team als Trainerin tätig.
Mit meiner jetzigen Labradorhündin Shila habe ich 2012 die BGVP bestanden.
Seit 2012 habe ich mit dem Agility- Hundesport angefangen und es macht mir und Shila sehr viel Spaß, aber bis wir auf Turnieren starten dauert es noch ein bisschen. Unsere erste A1 haben wir mit “sehr gut” und die zweite mit “vorzüglich” bestanden. Leider ist Shila am 19.10.2021 im Alter von 13 Jahren von uns gegangen. Im Herzen wird sie immer bei uns bleiben.
Am 13.10.2023 haben wir unsere Maisy bekommen, sie erfüllt unser Herz mit Freude.
Mein Name ist Eileen. Mit meiner Sennenmischlingshündin Frieda bin ich seit Januar 2011 auf dem
Übungsplatz der Ortsgruppe Winsen unterwegs. Angefangen haben wir in der Welpengruppe (Frieda im zarten Alter von 3,5 Monaten) und uns aktuell bis zur bestandenen BGVP durchgeschlagen.
Im September 2012 kam das Team der Hundeschule Winsen dann auf mich zu und fragte mich, ob ich nicht Interesse hätte das Team als Übungsleiterin zu unterstützen. Und so wurde ein lang gehegter Traum wahr :-). Nun bin ich seit
Ende 2012 dabei und freue mich riesig auf meine “Lehrlingszeit”.
Im Oktober 2013 zog unerwartet die Yorkshireterrier-Hündin “Nelly” bei uns ein. Sie ist ein hartes Stück Arbeit, zeigt sich aber motiviert.
Ich bin Jutta. Schon als Kind haben mich Hunde fasziniert. Mit meinem Mann habe ich mir den Traum eines eigenen Hundes mit gerade mal 24 Jahren verwirklicht. Durch unseren zweiten Hund Gingko (Kromfohrländer) fing ich erst so richtig an mich mit dem Thema Hundeschule zu befassen. Dank meiner Mutter mit ihrem Elo Fanny kam ich dann 2009 auf den Hundeplatz Winsen. Damals wollte ich mit meiner Elo-Hündin Heidi bei den Johannitern im Besuchshundedienst arbeiten und war auf der Suche nach einem Hundeplatz, wo ich die erforderliche BGVP ablegen konnte.
Da ich nahe der Hundeschule wohne, begann ich also am Übungsunterricht teilzunehmen und legte mit Heidi gleich 2010 die BGVP ab. Somit konnte ich mit meiner Heidi vielen dementen und älteren Menschen im Besuchshundedienst viel Freude und Abwechslung bereiten.
Seit Oktober 2010 bin ich auch ehrenamtliches Mitglied im Team-Winsen und bestand 2012 die Prüfung zur Übungsleiterin. Regelmäßig besuche ich mit meinen Teamkolleginnen noch Seminare und Vorträge, um mich weiterzubilden und neue Erfahrungen zu sammeln.
Es macht mir großen Spaß anderen Hund-Mensch-Teams mit meinem Wissen zu helfen und zu unterstützen. Die „Rudelführung“ bringt mir besonderen Spaß sowie der Aufbau von Dummytraining und Treibball.
Die letzten 5 1/2 Jahre war ich im Amt der 1. Vorsitzenden, welches nun seit Ende 2020 Ann-Cristin übernommen hat.
Heidi ist mittlerweile in ihrer wohlverdienten Hunderente und genießt mit ihrer Elo-Freundin Fanny ihren Lebensabend bei uns zu Hause. Auf dem Hundeplatz vertritt sie nun unsere 2019 geborene Zwergpudelhündin Clara, die viel Freude an der Unterordnung und Agility zeigt.
Ich bin Kathrin. Als Kind waren es immer Pferde, die mich faszinierten. Erst später bin ich auf den Hund gekommen. 2010 habe ich mir dann den Wunsch eines eigenen Hundes erfüllt und Benny zog ein.
Benny ist nicht gut sozialisiert worden, so dass wir immer Probleme bei Hundebegegnungen hatten. Außerdem war er mir nicht gehorsam genug. So habe ich durch einen Bekannten den IRJGV-Winsen kennen gelernt.
Bei einem Gespräch mit zwei Trainerinnen vor Ort habe ich uns vorgestellt, die Probleme, die ich mit Benny habe erklärt und wurde zum Probetraining eingeladen. Ich fühlte mich sofort verstanden und sehr freundlich aufgenommen. Ich hatte das Gefühl, das ehrliches Interesse von Seiten der Trainer bestand mir zu helfen. Das war im März 2011.
Seitdem besuche ich regelmäßig den Hundeplatz. Das Training ist sehr abwechslungsreich, es wird mit Hunden und ihren Haltern ruhig und freundlich umgegangen. Die Übungen werden gut und verständlich erklärt. Auch wenn man 10x nachfragen muss. Alles in Allem: das “Arbeitsklima” ist toll!!!
Ich habe im September 2012 die Sachkundeprüfung bestanden und mit Benny im Oktober 2012 die BGVP.
Außerdem machen wir seit Mai 2013 nebenbei noch Agility.
Ich habe mich entschlossen ebenfalls Übungsleiterin zu werden und habe die Ausbildung dafür im Juni 2013 begonnen.
Im Oktober 2013 haben Benny und ich erfolgreich die Leistungsprüfung Bronze bestanden.
Die Übungen aus der Unterordnung machen mir und vor Allen Dingen Benny unheimlich viel Spass. Er will, das ist ja Rassetypisch, alles richtig machen und gefallen.
Mir macht es sehr viel Spaß anderen Mensch-Hund-Teams etwas beizubringen, Tipps zugeben und mich freut es, wenn der Mensch Erfolg hat und die Dinge funktionieren.
Benny starb im September 2022 und ein neuer Hund kommt für mich (noch nicht) in Frage.
Aber der Hundeplatz, unser wunderschönes Trainingsgelände und vor allem das Trainerteam würden mir sehr fehlen, wenn ich nun einfach aufhören würde.
Ich möchte gerne weitermachen und als helfende Hand da sein, für die, die mit ihren Hunden zu uns kommen.
Mein Name ist Anna (eigentlich Annalena) und ich bin nun schon seit vielen Jahren mit viel Freude in der Hundeschule Winsen ehrenamtlich aktiv. Seit 2005 gehöre ich zum Team und habe damals mit meinem Leihhund Cassie die Begleithundeprüfung abgelegt. Dabei blieb es jedoch nicht und somit habe ich 2008 meine Übungsleiter-Prüfung abgelegt. Von 2008 bis 2012 war ich Kassenwartin sowie 2. Vorsitzende und von 2013 bis 2015 übernahm ich das Amt der 1. Vorsitzenden in der OG.
2010 konnte ich endlich einen lang gehegten Traum verwirklichen und einen eigenen Hund zu mir holen. Mit Tamina habe ich einen wundervollen Seelenhund an meiner Seite gefunden und durch sie weiß ich, dass ein Border Collie einen schließlich immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. 😉 Wir haben einige Prüfungen durchlaufen und immer mit viel Spaß und Energie im Agility-Bereich gearbeitet. Inzwischen lassen wir es ein wenig ruhiger angehen, blödeln, spielen, kuscheln und genießen einfach die gemeinsame Zeit!
Ich freue mich einfach immer wieder, wenn ich andere Mensch-Hunde-Teams kennenlernen und ihnen im Umgang mit ihren Hunden die Augen öffnen, den Alltag leichter und als Team weiterhelfen kann!
Hallo, mein Name ist Nicole.
Wie es so im Leben ist, bin ich mit dem Jack-Russell-Terrier „Piefke“ – seines Zeichens ein verhaltensorigineller Arschlochhund, auf dem Hundeplatz gelandet. Er hat tatsächlich die BGVP bestanden. Niemals hätte ich mir das vorgestellt. Seine ganze Geschichte würde aber den Rahmen sprengen.
Nach dieser Herausforderung, kam dann die Frage, ob ich ins Team einsteigen wollte. Damals sollte ich mich in Buxtehude insbesondere mit den Bonsai-Hunden (liebevoll gemeint) beschäftigen. Ich mag die Kleinen halt besonders. Und ich wollte!
Einige Jahre war ich, zusammen mit meiner Trainerkollegin Nina, als Übungsleiterin und Agilitytrainerin in Buxtehude aktiv – 2021 wurde ich in Winsen aufgenommen und ich freue mich, euch dort zu treffen.
Hier noch ein klitzekleiner Einblick in meine Hundewelt. Nach dem „Problem-Terrier“, der mich 16,5 Jahre begleitet hatte, wollte mein Mann lieber keinen neuen Terrier und so zogen nach und nach immer mehr (Mini)Aussies bei uns ein, die ihr hier mit mir antreffen könnt. Man warnte mich übrigens damals: „ein Aussie bleibt selten allein“! Da habe ich noch gelacht…
Steckbrief Claudia
Mein Name ist Claudia. Ich bin, seit ich klein war, verrückt nach Tieren. In meiner Kindheit gab es Kaninchen, Meerschweinchen und Wellensittiche bei uns zu Hause. Seit meiner Jugend begleitete mich mein Pferd Champ für 28 Jahre!
Im Studium kam dann die erste Hündin, Frau Schröder, ein Border-Collie-Münsterländer.-Mischling in mein Leben und bereicherte die Zeit in Hannover sowie meine ersten Praxisjahre.
Es folgte die Fast-Border-Collie-Hündin Casey, mit der ich 2013 nach unserem Umzug nach Niedersachsen auch zum IRJGV Winsen kam. Wir legten gemeinsam die BGVP ab und starteten beim Agility. Wir waren dabei beide nie die schnellsten, aber Casey lief nach und nach recht zuverlässig, so dass wir es ab und zu auch mal aufs Treppchen schafften. So durften wir sogar drei Mal mit zur DM, das sahen wir eher olympisch nach dem Motto „dabei sein ist alles“.
2020 kam Faye dann zu uns. Ein kleiner Wirbelwind auf vier Pfoten. Die BGVP haben wir schon geschafft, beim Agility müssen wir uns erst noch finden. Ich sehe da meist nur ihre Rücklichter…
Im Frühjahr 2023 bekam Faye fünf Welpen. Es wird also nicht langweilig bei uns.
Seit 2022 bin ich Auszubildende in der Unterordnung im IRJGV und leite zusammen mit Ann-Christin die Kiddie-Pfoten.
Mir macht die Ausbildung in diesem netten und kompetenten Team großen Spaß. Es ist schön zu sehen, wie die Mensch-Hund-Teams oft beginnend mit dem Welpenkurs zu großartigen Gespannen zusammenwachsen.
Hi, ich bin Janett. Meine treue Seele Sammy, Golden-Retriever/Schäferhund-Mix, begleitet mich nun schon so einige Zeit durchs Leben. Ich wollte immer einen eigenen Hund haben und im Mai 2010 wurde mir dieser Wunsch mit so einem wunderbaren Wesen erfüllt.
Seither sind wir fast immer gemeinsam unterwegs. Auch an der Hundeschule (in diesem Fall die Hundeschule des IRJGV Winsen) führte kein Weg vorbei. Wir beide ziemlich unerfahren, ich in der Hundeerziehung, sie im Leben, wollten es nun wissen und haben uns zu einem tollen Team entwickelt.
Nachdem mein Mann mit Sammy Agility angefangen hat, jedoch aus beruflichen Gründen nicht mehr weiter machen konnte, versuchte ich mein Glück mit ihr. Wir wuchsen schnell zusammen, es macht unheimlich viel Spaß, so dass ich mich nur kurz damit auseinander setzen musste, ob ich mich als Trainer-Anwärterin für den Agi-Bereich zur Verfügung stellte. Seit Mai 2012 schlage ich mich nun durch, habe für mich schon sehr viel dazu gelernt und hoffe nun, dass Sammy und ich sowie unsere Teams erfolgreiche Agi-Cups laufen werden.
2014 war unser Jahr. Nachdem es 2013 so schief lief wie es nur ging und mein Knie mir einen Strich durch sämtlichen Agi-Rechnungen machte konnte ich 2014 mit einem tollen Ergebnis beenden. Wir haben unsere A2 Prüfung geschafft, einen Pokal für den 3. Platz in Wittmund mit nachHause gebracht (steht ganz oben für jeden sichtbar auf dem Schrank) und die Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft in Waldstetten mit der Qualifizierung Platz 25 der Region Nord geschafft. Am Ende ist in Waldstetten ein super glücklicher Platz 32 herraus gekommen. Und die Krönung folgte, als ich 2014 mit der bestanden Agility-Trainerprüfung beenden konnte.
Meine Sammy-Maus ist mittlerweile im Ruhestand und darf ab und an noch mit den jungen Hühnern über den Platz flitzen. Ich werde das Team dennoch weiterhin erst einmal ohne Hund unterstützen.
Hallo,
mein Name ist Ina. Im Spätsommer 2011 sind meine Tochter Doreen und ich mit unseren Hunden Queenie (Pyrenäenschäferhund-Border Collie-Mix) und Aisha (Tibet Terrier) zum IRJGV Winsen gekommen. Wir haben mit sehr viel Spaß am Agility-Training teilgenommen. Da die beiden Damen in die Jahre gekommen sind, ist Anfang 2020 unsere Kleinpudelhündin Sukie bei uns eingezogen. Nun machte mir aber eine alte Sprunggelenksverletzung immer mehr Probleme und ich musste einsehen, dass meine “Agility-Zeit” vorbei ist. Glücklicherweise fragte Birgit mich, ob ich Lust hätte eine Hoopers-Agility-Gruppe mit aufzubauen. Dieses Angebot habe ich sehr gerne angenommen. Und ich muss sagen, Hoopers-Agility macht genauso viel Spaß wie das herkömmliche Agility. Im April 2022 mussten wir unsere Queenie nach 14 Jahren gehen lassen.
Hallo, ich bin Erik. Ich kam 2007 durch meine Schwester Annalena zur Hundeschule Winsen. Das Arbeiten an der frischen Luft macht mir großen Spaß. Daher ließ ich mich auch nicht lange bitten als Helfer mit grünem Daumen und Begeisterung für große Rasenmäher dem damaligen Platzwart tatkräftig zur Hand zu gehen. Später stieg ich zum Chefrasenmäher auf und seit 2013 bin ich alleiniger Platzwart in Winsen und kümmere mich um den 14.567 qm großen Platz. Ich sorge aber nicht nur dafür, dass der Platz gut aussieht
und immer einen gepflegten Eindruck macht. Ich kümmere mich auch um alle anderen handwerklichen Belange die in allen Bereichen auf dem Hundeplatz anfallen. Und die Mädels haben eine Menge Ideen und Wünsche, wie z.B. Boxen für die Trainerhunde, oder wenn etwas neues gebaut werden muss für den Agi-Bereich
Ach und bei diversen Veranstaltungen wie Prüfungen, TeamTreffs, Workshops oder Turnieren, habe ich natürlich einen der wichtigsten Jobs: Grillmeister am selbstgebauten Grill.
Ich werde die wiedersehen, die ich auf Erden geliebt habe und jene erwarten, die mich lieben.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Völlig überraschend und für uns alle unfassbar müssen wir Abschied nehmen von einem
Menschen voller Liebe, mit großem Herzen für Mensch undTier, lebenslustig mit sozialem Engagement, einem immer offenen Ohr und einem guten Rat.
Andrea (11.04.2020)
Ihr Seelenhund Jolana ging im Januar 2020
Wir vermissen euch und werden euch in freudiger und liebevoller Erinnerung behalten.